Marc N. Wandt

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Strafrecht

MW2

Jahrgang 1975

Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 2005

Fachanwalt für Strafrecht 2012

 

Fachgebiete:

  • Allgemeines Strafrecht
  • Jugendstrafrecht
  • Kapitalstrafrecht
  • Sexualstrafrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Fahrerlaubnisrecht (insb. Recht der EU-Fahrerlaubnis)

Mitgliedschaften:

  • Deutscher Anwaltverein
  • Hagener Anwaltverein
  • Essener Anwalt- und Notarverein
  • Strafverteidigervereinigung NRW e.V.
  • Arbeitsgemeinschaften Straf- und Verkehrsrecht im DAV

 

Rechtsanwalt Wandt ist ferner in der Fachanwaltsausbildung der Hagen Law School zum Fachanwalt für Verkehrsrecht als Korrektor tätig. Er publiziert regelmäßig Fachbeiträge in juristischen Fachzeitschriften.

 

Veröffentlichungen:

Urteilsbesprechungen

  • Ausländische Fahrerlaubnis und deutscher Wohnsitz, OVG Koblenz, Beschl. v. 01.07.2009, Az. 10 B 10450/09, VRR 2009, 39
  • EU-Führerschein: Aussagen des Betroffenen im Verwaltungsverfahren oder außerstaatliche Informationen nicht relevant, EuGH, Beschl. v. 09.07.2009, Az. C-445/09, VRR 2009, 395
  • EU-Führerschein: Neue Eignungszweifel aufgrund möglicherweise unrechtmäßiger MPU und missbräuchlicher Erwerb; OVG Münster, Urt. v. 08.05.2009, VRR 2009, 315
  • EU-Führerschein: VGH Ba-Wü VRR 2008, 477
  • Zur Rechtswidrigkeit des “Abschleppens” von Fahrrädern auf öffentlichen Flächen; VG Münster, Urt. v. 11. 7. 2008, Az. 1 K 1536/07,  VRR 2008, 437
  • Aberkennung einer Fahrerlaubnis aus einem EU-Mitgliedsstaat bei Verdacht auf rechtsmissbräuchlichen Erwerb, OVG Lüneburg, Beschl. v. 28.04.2008, Az. 12 ME 372/07, VRR 2008, 318
  • EuGH, Beschl. v. 09.07.2009, Az. C-445-09 (RS Wierer), StRR 2009, 425 f.
  • Erstmaliger Alkoholmussbrauch auf dem Fahrrad rechtfertigt keine MPU-Anordnung, OVG Koblenz, Beschl.. v. 25.09.2009, Az. 10 B 10930/09, VRR 2009, 477
  • Verwertung einer nicht abgeurteilten Trunkenheitsfahrt keine Doppelbestrafung, OVG Sachsen, Beschl. v. 01.10.2009, Az. 3 B 398/09, VRR 2010, 76
  • Nichtanerkennung einer ausländischen Fahrerlaubnis aufgrund negativer MPU, VRR 2011, 236 – 237
  • EU-Führerschein und deutscher Wohnsitz, VRR 2011, 396-397
  • Anordnung eines Aufbauseminars, VRR 2012, 38

 

Aufsätze:

  • Die Auswirkungen des Drogenkonsums aus fahrerlaubnisrechtlicher Sicht VRR 2009, 412 ff.
  • EU-Führerscheinrichtlinie (2006/126/EG) – Tiefgreifende Reform oder Luftnummer? VRR 2009
  • Führerscheintourismus und kein Ende in Sicht? VRR 2008, 295
  • Zur Frage der Konformität des § 28 Abs. 4 Nr. 3 FeV mit der RL 2006/126/EG (3. Führerscheinrichtlinie), VRR 2010, 252 – 255

 

 

 

 

 

Copyright 2014 HÖHNE MEDIA GROUP | WWW.HOEHNE-MEDIA-GROUP.DE